Jeder Neuanfang bringt Veränderungen mit sich. Und da es 2020 so manchen Neuanfang für mich und tencate. Texte auf den Punkt gab, hält 2021 einige Neuerungen für mein Business bereit. Manche dieser Veränderungen werden deutlich sichtbar und spürbar werden, andere eher im Hintergrund ablaufen, weil sie mich und meine Arbeitsprozesse betreffen. Manche dieser Veränderungen kann ich planen und organisieren, andere werden sich wohl erst im Laufe des Jahres ergeben. Sehr spontan vermutlich. Denn dass Pläne auch mal nicht aufgehen können oder flexibel angepasst werden müssen, hat uns 2020 ja nunmal deutlich gezeigt.

Vorgenommen habe ich mir jedenfalls, diese sieben Neuerungen umzusetzen und zu etablieren:

Eine neue Heimat für mein Business: www.corinnatencate.de

Nicht nur mein analoger Arbeitsplatz hat mit einem Büro in Herdecke ein neues Zuhause bekommen (mehr dazu lest ihr im Jahresrückblick). Auch meine Webseite zieht um und wird in den nächsten Wochen auf www.corinnatencate.de ihre Heimat finden. Fünf Jahre nach der Gründung von tencate. Texte auf den Punkt verabschiede ich mich von der Domain www.tencate-texte.de und mache einen großen Schritt Richtung Expertenmarke. Der Grund: Meine Arbeit und meine Texte sind eng mit mir als Person verbunden, mit meiner Expertise als erfahrene Journalistin und Texterin – und das soll sich 2021 im gesamten Außenauftritt widerspiegeln, angefangen bei der Domain.

Bald hat mein Business eine neue Domain: www.corinnatencate.de Foto: shutterstock

Ein anderer Look: neues Logo und Webseiten-Relaunch

Weiter geht es dann mit dem Logo. Wie ich bereits schon in meinen letzten Blogartikeln verraten habe, wird mein Business einen neuen Look bekommen. Mit neuen Farben und neuen Schriften. Gesche von designparaplus hat tolle Varianten entwickelt. Und auch wenn es mir bei all den Design- und Farbwelten nicht leicht gefallen ist, habe ich mich jetzt für mein neues „Aushängeschild“ entschieden.

Und was soll ich sagen: Je öfter ich mir das Logo anschaue und je mehr ich damit arbeite, desto glücklicher bin ich mit meiner Wahl. Ich habe mit dieser Entscheidung meine sichere Komfortzone und den typischen tencate.-Stil einfach mal verlassen und es fühlt sich richtig gut an. Jetzt muss ich diesen neuen Look „nur“ noch auf meine Visitenkarten und mein Geschäftspapier bringen. Auch mein Portfolio muss angepasst werden. Nicht zu vergessen: die einzelnen Social-Media-Kanäle, auf denen ich – mehr oder weniger – aktiv bin. Und natürlich meine neue Webseite. Denn da steht ein Relaunch an. Ich stecke zurzeit mitten in den Arbeiten und fürchte, da kommen noch einige Stunden und Nachtschichten auf mich zu….

Fünf Jahre lang hat mich dieses Logo begleitet. In diesem Jahr wird ein neues seine Stelle einnehmen. Foto: designparaplus

Eine klare Fokussierung: Redaktion, Rezension, Storytelling

Ich bin Journalistin und habe gelernt, sauber zu recherchieren und redaktionell zu arbeiten. Ich liebe Theater, habe Theaterwissenschaft studiert, für Theater gearbeitet und berichte seit Beginn meiner journalistischen Tätigkeit über das Theater, über Premieren und Proben. Und ich mag es, Projekte, Produkte und Persönlichkeiten in Worte zu fassen und ihre Geschichten zu erzählen. All das soll jetzt auch beim Blick auf meine Webseite und mein Logo direkt deutlich werden.

Darum werde ich die Leistungsbereiche Redaktion, Rezension und Storytelling 2021 verstärkt in den Fokus rücken und zu Schwerpunkten meiner Arbeit machen. Auch auf Instagram und Linkedin möchte ich das kommunizieren. Dafür plane ich zurzeit eigene Rubriken für jeden dieser Leistungsbereiche, zu denen es dann in regelmäßigen Abständen Posts, Beiträge und Blogartikel geben soll.

Redaktion, Rezension, Storytelling: Diese drei Leistungsschwerpunkte stehen im Fokus. Foto: designparaplus

Eine neue Schreibroutine: jede Woche ein Blogartikel

Für Theaterliebe blogge ich bereits seit knapp drei Jahren. Auf tencate. habe ich im September 2020 damit begonnen. Ein Neuanfang, der sich natürlich auch 2021 fortsetzen soll. Noch hier auf tencate-texte.de, in Zukunft unter www.corinnatencate.de. Was gleich bleibt, ist das Ziel: Jede Woche ein Blogartikel. Drei von 52 habe ich mit diesem Text dann auch veröffentlicht.

52 Blogartikel werde ich 2021 schreiben. Foto: fotolia

Neue Wissenswelten: digitales Storytelling und digitales Business

Das Corona-Jahr hat mir mehr Zeit und Möglichkeiten geboten, mich online weiterzubilden – und diese habe ich genutzt: Ich habe mich dank Heike von Wortkreation intensiver mit der Contentplanung beschäftigt, ein wenig in das Thema Sketchnotes reingeschnuppert und im Rahmen der Sympatexter Academy an meinem Blog-Flow gearbeitet. Als The Content Society führt Judith von Sympatexter dieses Angebot fort und ich werde das ganze Jahr dabei sein.

Darüber hinaus habe ich noch zwei, drei weitere Fortbildungen im Auge. Welche es werden, ist noch nicht ganz klar. Fest steht aber: Ich möchte insbesondere in den Bereichen Video (Digitales Storytelling), Strategieausrichtung und digitales Business dazulernen.

2021 möchte ich mir neue Wissenswelten erschließen, zum Beispiel zum Thema digitales Storytelling. Foto: shutterstock

Ein neues Angebot: Tipps und Tricks rund ums Texten

Wenn alles so läuft, wie geplant und erhofft, möchte ich möglichst zum Ende des Jahres ein digitales Produkt auf den Markt bringen. Mit dem Gedanken spiele ich schon lange. Bereits 2020 habe ich neben meiner Arbeit für Redaktionen, für Unternehmen und Instituten auch Texte für Start-ups und Selbstständige verfasst.

In Zukunft möchte ich einen Schritt weiter gehen und Gründer:innen, Solopreneur:innen und Kleinunternehmen in Online-Kursen und Workshops die richtigen Schreibtechniken, Tipps und Tricks an die Hand geben, um ihre Erfolgsgeschichten selbst in Worte zu fassen, ihre Webseiten-Texte selbst erstellen oder Newsletter verfassen zu können. Bis es soweit ist, muss ich sicherlich noch viel (Denk-)Arbeit in die Produktplanung und -entwicklung stecken – aber ich habe das Gefühl, das könnte was werden. Was genau, wird sich im Laufe des Jahres zeigen.

Ein digitales Produkt – wie ein Online-Kurs – soll meine Angebote bis Ende des Jahres erweitern. Foto: shutterstock

Neuigkeiten per Mail: mein erster Newsletter

Das ist auch so eine Sache, die mich schon länger begleitet. Ehrlich gesagt aber eher in der Form, dass ich das Thema konsequent vor mir herschiebe. Das soll 2021 jetzt anders werden. Und es muss anders werden, wenn ich die Idee eines digitalen Produkts wirklich wahr machen möchte. Daher steht ein Newsletter ganz oben auf meiner beruflichen To-Do-Liste.

Ein Thema, das ich schon lange vor mir herschiebe, soll nun 2021 Wirklichkeit werden: mein eigener Newsletter