Ich suche Geschichten – überall. Besonders oft passiert mir das beim Autofahren. Bei jedem Fahrer, der mir entgegenkommt. Bei einer Spaziergängerin, die vor mir über die Straße geht. Oder bei den Kindern, die mit dem Tornister auf dem Rücken zur Schule schlendern. Während ich einen kurzen Augenblick aus ihrer Welt erhasche, frage ich mich: Welches Leben leben sie wohl? Was beschäftigt sie? Was ist ihre Realität? Und was sind ihre Träume? Schließlich steckt hinter jedem Mensch eine Welt aus Erlebnissen, Ereignissen und Gedanken. Voller glücklicher, trauriger, bewegender Momente. Diese Erkenntnis hatte ich das erste Mal als Kind. Ich weiß nicht mehr wann genau. Aber ich weiß, dass dieser Gedanke damals für mich schwer zu fassen war – mich aber nie mehr wirklich losgelassen hat. Wahrscheinlich ist es deshalb auch zu meinen Beruf geworden, das Schreiben. Das Suchen, Finden und Erzählen von Geschichten.

Geschichten sind mein Alltag – aber nicht alltäglich

Geschichten gehören heute zu meinem Alltag als Journalistin und Texterin. Aber: Alltäglich sind sie auch nach 20 Jahren im Beruf noch lange nicht. Denn mit jedem Termin, jedem Auftrag und jeder Begegnung öffnet sich ein neues Kapitel zu einer neuen Geschichte. Jedes Mal bekomme ich Einblicke in Lebenswelten, die mir sonst vielleicht versperrt oder zumindest nicht selbstverständlich zugänglich gewesen wären. Dabei habe ich manches gelernt und meine eigene Lebensgeschichte  weitergeschrieben.

Zu viele Geschichten werden nicht erzählt

Ich habe festgestellt, dass viele Geschichten – ganz gleich ob in Unternehmen und Institutionen oder von Menschen – gar nicht gesehen oder erzählt werden. Weil der Blick von außen fehlt. Oder der Mut. Das praktische Know-how. Oder einfach die Zeit. Genau hier setze ich an. Ich schaue hin. Finde treffende Worte. Schreibe Reportagen, Newsletter-Texte, Pressemeldungen oder Über-mich-Seiten. Vermittle Know-how rund ums Texten und helfe dabei, dass Geschichten erzählt, gelesen oder gehört werden.

Neuer Schwerpunkt: Textcoaching

Im Laufe meiner Selbstständigkeit hat mein Fokus sich dabei verschoben. Noch immer schreibe ich für kleine und mittelständische Unternehmen, für Institutionen, Vereine oder (Kultur-)Einrichtungen. Und das sehr gerne. Aber ich habe auch gelernt, wie viele Geschichten gerade Solo-Selbstständige erzählen können und möchten. Wie viele selbstständige Unternehmer:innen von ihren Produkten und Projekten berichten oder sich und ihre Vision vorstellen wollen – aber nicht immer wissen, wie. Darum schreibe und arbeite ich dicht allein für, sondern auch mit meinen Kund:innen – als Coach.

Ich schreibe für dich und mit dir.

Viele Herausforderungen – individuelle Lösungen

Die Herausforderungen, die der Kommunikation der eigenen Geschichte im Weg stehen, sind immer sehr individuell: Manche sitzen stundenlang vor einer weißen Seite. Andere sind mit den Texten, die sie geschrieben haben, nicht zufrieden. Wieder andere haben gar nicht die Zeit oder das Ziel, ihre Texte selbst zu verfassen. Oder sie haben ihre Geschichte formuliert, aber keinen Plan, wie diese in die Medien kommen könnte. Mit meinen Textcoachings biete ich Lösungen und Hilfestellungen, die der jeweiligen Ausgangssituation entsprechen. In meinen 1:1-Gesprächen gibt es Feedback und Feinschliff. Techniken und Tipps. Mein Gespür für Geschichten. Und den Expertinnen-Blick von außen.

Ich schreibe eure Geschichte mit euch – und meine weiter

Diese enge Zusammenarbeit mit meinen Kund:innen, die gemeinsame Entwicklung und Erarbeitung von Texten macht mir unheimlich viel Spaß. Es ist schön zu erleben, wie mein Texthandwerk und Know-how anderen hilft, ihre Geschichte(n) selbst zu schreiben. Und ich habe auch nicht vor, es bei 1:1-Coachings zu belassen. In meinem Kopf gibt es jede Menge Ideen, die von Onlinekursen über Workshops bis hin zu Workbooks reichen. Ich möchte, dass diese Ideen Realität werden – und so gleichzeitig meine Vision Wirklichkeit werden lässt: das Suchen, Finden und Schreiben von Geschichten – für und mit meinen Kund:innen. Damit keine Geschichte, die erzählt werden will, unerzählt bleibt. So habe ich auch ein neues Kapitel meiner Selbstständigkeit aufgeschlagen und schreibe meine Geschichte weiter.

Und vielleicht bist du ja dabei!? Schreib´ mich gerne an. In einem kostenlosen Erstgespräch können wir klären, wie ich dich unterstützen und du deine Geschichte schreiben kannst.